Zehn Vereine jagen den FC Meerfeld
Nur noch wenige Tage und das Jahr 2008 ist vorüber. Doch das alte geht nicht, ohne den Fußball-Fans in Moers einen letzten Höhepunkt zu servieren: die Moerser Hallenfußball-Stadtmeisterschaften.
VfL Repelen ist Ausrichter
Der VfL Repelen hat die Vorbereitungen für dieses Spektakel abgeschlossen. Der Budenzauber bedeutet das Ende der Feierlichkeiten des Klubs von der Stormstraße aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens. VfL-Fußball-Obmann Georg Gaidt und sein Team sind sehr erfahren in der Ausrichtung solcher Turniere. "Wir sind bestens vorbereitet und freuen uns darauf, dass es losgeht. Auch im Adolfinum werden unsere vielen Helferinnen und Helfer ihr Bestes geben."
In der Halle des Gymnasiums wird wohl kein Platz mehr frei sein. 1996 wurde schon einmal dort um die Krone des Moerser Hallenfußballs gekickt. Damals mussten die Fußballer den Bundesliga-Volleyballern des MSC ausweichen.
Das Turnier lebte immer von seinen Überraschungen. Eine davon gab es Anfang Januar 2007. Damals setzte sich der FC Meerfeld mit 6:4 gegen den auf Verbandsliga-Kurs befindlichen GSV Moers durch. Ein Jahr später bestätigte das junge Meerfelder Team diesen Erfolg, schlug den GSV erneut und verteidigte seinen Titel. Nach einem 4:1 im Neunmeterschießen konnten die Meerfelder den Pott wieder mitnehmen.
Daher ist das Meerfelder Team, das nun vom neuen Trainer Karl-Heinz Dezelak ins Turnier geführt wird, auch in diesem Jahr wieder ein ernsthafter Kandidat für die Teilnahme am Halbfinale. "Da wollen wir zunächst hin", gibt sich Dezelak zurückhaltend. "Es gehört auch Glück dazu."
Erste Teilnahme eines Futsal-Teams
Das Los bescherte dem Titelverteidiger bei der Auslosung einen Platz in der Gruppe B, in der fünf Teams spielen. Die Meerfelder sind mit Bezirksligakonkurrent TV Asberg Favorit in dieser Gruppe, die durch die B-Ligisten FSV Kapellen und SV Schwafheim sowie den Futsal-Club 1. FC Maroc Moers komplettiert wird.
Da mit Maroc Moers ein elfter Verein teilnimmt, spielen erstmals in der Gruppe A sechs Mannschaften. Auch wenn es in der Meisterschaft bisher nicht rund läuft und der GSV Moers in der Landesliga Letzter ist, bleibt er der Favorit. Doch Bezirksligist und Ausrichter VfL Repelen sowie A-Liga-Tabellenführer SC Rheinkamp werden ein Wörtchen im Kampf um die ersten beiden Gruppenplätze, die zur Teilnahme am Halbfinale berechtigen, mitsprechen. Zu unterschätzen sind auch nicht A-Ligist SV Scherpenberg sowie der MSV Moers, der als Spitzenreiter der B-Liga an bessere Zeiten anknüpfen will.
Ein Fragezeichen stand lange hinter dem Start von Maroc Moers. Da die Hallenstadtmeisterschaften noch nicht nach den Futsal-Regeln durchgeführt werden, kann der Klub nur auf Spieler zurückgreifen, die nicht bei anderen Vereinen einen Spielerpass besitzen. Einige Spieler haben sich für den Stadtpokal bei ihren Vereinen abgemeldet, daher kann Maroc jetzt ein Team stellen.
Die Fans können sich auf jeden Fall freuen. Die Eintrittspreise bleiben stabil. Erwachsene zahlen pro Tag drei, Rentner und Jugendliche zwei Euro. Für Jugendliche unter 14 Jahren und Frauen ist der Eintritt frei. Los geht es heute um 13 Uhr, am Sonntag erfolgt um 12 Uhr der erste Anpfiff.
Quelle: Neue Rhein Zeitung / Druckausgabe vom 27.12.2008