
SpielerInnen für reine Mädchenmannschaft und C-Juniorenteam gesucht
Unsere Kampagne zum Wiederaufbau des Fußballbetriebes für Kinder und Jugendliche läuft auf vollen Touren und wir freuen uns sehr über die große Zustimmung.
Unsere Kampagne zum Wiederaufbau des Fußballbetriebes für Kinder und Jugendliche läuft auf vollen Touren und wir freuen uns sehr über die große Zustimmung.
Der MSV Moers hat in den letzten Wochen eine Fußball-Kampagne in Gang gesetzt, mit der nach Fertigstellung des neuen Sportparks wieder attraktive Angebote geschaffen werden sollen.
Am 19. Mai 2023, um 18.00 Uhr, möchten wir zu einer Informationsveranstaltung Fußball in unser Vereinsheim in Meerbeck einladen (Barbarastraße 18, Zugang über den Schulhof). Mit einer Vielzahl von Interessierten (Trainern, Mannschaften, Einzelpersonen) stehen wir seit einiger Zeit im Austausch und haben diesen Termin bereits angekündigt. Diejenigen, mit denen wir bisher noch nicht direkt gesprochen haben, laden wir über diesen Weg sehr gerne ein. Auf unsere Homepage finden Sie in der Mitteilung vom 24.4.2024 unsere Ansprechpartner mit Kontaktdaten.
Am gestrigen Nachmittag fand eine Ratsversammlung der Stadt Moers statt, bei der der Name für das neue Sportareal festgelegt wurde. In Anlehnung an die historische Bedeutung des Standorts, dem alten ehrwürdigen Rheinpreussenstadion, und die historisch enge Verbundenheit des Vereins und des Stadtteils Meerbeck mit der Zeche "Rheinpreussen" wurde für einen neuen Namen abgestimmt: Das neue Sportareal, welches aktuell den Arbeitstitel „Volkspark Neu:Meerbeck“ trägt, wird in Zukunft den Namen "Sportpark Rheinpreussen" tragen.
Einen prominenten Gast durften wir anlässlich unserer Vorstandssitzung am 16.5.2023 in Meerbeck begrüßen. Ingo Anderbrügge, eine Fußball-Legende des Ruhrgebiets, und sein Mitarbeiter Patrick Mandewirth, präsentierten im Rahmen der Sitzung ihr Fußballunternehmen FUSSBALLFABRIK.
Spannung liegt in der Luft, als sich Marvin Schwenzfeier, der Torwart der MSV Moers Caritas Kickers, zwischen die Pfosten stellt. Elf Meter entfernt sind der Ball und der Schütze vom Franz-Sales-Haus Essen. Strafstoß. Es steht 1:1 und es ist die letzte, die entscheidende Aktion des Spiels. Es geht um die Bronzemedaille. Geht der Ball rein, hat Essen Bronze – geht er nicht rein, holt Moers Bronze. Der Essener Spieler läuft an und jagt den Ball mit einem strammen Schuss über die Latte. Er schlägt die Hände vor das Gesicht und beginnt zu weinen. Marvin Schwenzfeier läuft sofort zum Schützen und schließt ihn tröstend in die Arme. Schnell versammeln sich auch alle anderen Mitspieler*innen beider Teams, um ihn zu trösten. Und Minuten später freuen sich alle gemeinsam über den tollen Fußballtag in Köln.