Ein Verein. Ein Stadtteil. Eine Tradition. #AlteLiebe
  • 1
Caritas Kickers

MSV Moers Caritas Kickers auch in Rees erfolgreich – Meerbecker Fußballer gewinnen Volksbank-Cup

Das Fußballjahr 2018 hätte nicht besser für die Caritas Kickers beginnen können. Auch das zweite Turnier des Jahres konnte man erfolgreich für sich entscheiden.
Torhüter Tim Kuta wird im Finale zum Helden.


Stolz präsentiert Kapitän Dennis Wiedemann nach dem letzten Spiel seinen linken Stutzen. Dieser ist völlig zerfetzt. Ein Bild mit Symbolcharakter. Denn die Mannschaft der MSV Moers Caritas Kickers schonte an diesem Tag weder sich, noch den Gegner und zerriss sich förmlich auf dem Feld. Während des gesamten Turniers zeigten die Meerbecker kämpferisch höchst anspruchsvolle Leistungen und bestritten jedes Spiel mit großer Leidenschaft und unbändigem Einsatzwillen.
Im ersten Spiel der Gruppenphase gegen die zweite Mannschaft von Vitree Kampen konnte man sich auch aufgrund dieser Tugenden mit 1:0 durchsetzen (Torschütze Raffael "BR7" Bono), allerdings ließen die Moerser auch viele gute Torchancen ungenutzt.
Im Spiel gegen die erste Mannschaft von Vitree Kampen kassierte man dann das einzige Gegentor des Turniers. Beim Spielstand von 0:0 unterlief Caritas Kickers Trainer Michael Lehmkuhl ein folgenschwerer Auswechselfehler. Bei einem Eckball gegen sein Team nahm der erfahrene Übungsleiter Rechtsverteidiger Renato Bono vom Feld und wollte mit Stürmer Sven Ignatovic die Offensive stärken. Doch der Wechsel dauerte zu lang. Der Spielmacher der bis dahin chancenlosen Niederländer reagierte geistesgegenwärtig und brachte den Ball punktgenau zu seinem plötzlich ungedeckten Mittelstürmer, der sich artig bedankte und den Ball nur noch über die Linie zu drücken brauchte. Torhüter Tim Kuta war völlig machtlos.
Das 1:0 stellte den Spielverlauf auf den Kopf, aber die Moral an diesem Tag stimmte und so bügelte erneut Raffael Bono den Fehler seines Trainers wieder aus und erzielte nach toller Vorlage von Mittelfeldmotor Niklas Wilczek den 1:1 Endstand.
"Unser Trainer sagt uns immer, wir können nur gemeinsam erfolgreich sein wenn wir akzeptieren und zugestehen, dass jeder Fehler machen kann, wir dann aber versuchen sie als Team wieder zu korrigieren und jeder für seinen Nebenmann und das Team einsteht. Das gilt natürlich auch für die Trainer. Denn nur so kann man Spiele gewinnen", fasste Abwehrchefin Simone Ohlig die Philosophie der Caritas Kickers nach dem Spiel zusammen.
"Ich glaube unser Coach wollte es nur etwas spannend machen. Ein Stück Kuchen und ein paar Getränke wird er dafür später aber trotzdem springen lassen müssen", ergänzte Michael Reifenschneider lachend.
Im letzten Vorrundenspiel traf man dann auf den Gastgeber und Vorjahressieger SV Rees. Die Sportler aus Rees und Moers verbindet seit Jahren eine enge Freundschaft. Geschenkt wird sich trotzdem nichts. Auf dem Platz geht es jedes Mal leidenschaftlich und spannend zu. Aber trotz allem sportlichen Ehrgeiz agieren beide Teams immer sportlich fair. Eine Eigenschaft, auf die beide Trainer sehr stolz sind und immer wieder von ihren Spielern einfordern. Vor und nach den Spielen sieht man die Teams dann oft lachend zusammenstehen, fachsimplen und Anekdoten austauschen.
So natürlich auch an diesem Tag.
Auf dem Spielfeld lieferten beide Teams den Zuschauern dann den erwarteten offenen und intensiv geführten Schlagabtausch. Am Ende trennte man sich trotz guter Torchancen auf beiden Seiten mit einem 0:0. Ein Ergebnis mit dem beide Teams gut leben konnten, ermöglichte es ihnen doch beiden den Einzug ins Finale.
Dort kam es dann also zur Neuauflage des Vorrundenspiels.
Die Spieler warfen sich noch einmal in jeden Zweikampf und kämpften, als wenn es um den Gewinn der Weltmeisterschaft ginge. Doch Tore bleiben weiterhin Mangelware.
Kurz vor Ende der rasanten Partie gab es dann die einzige umstrittene Szene des Turniers.
Spielmacher "BR7" zog von halbrechts ab, der Ball sauste Richtung Tor und aus Meinung der Moerser Spieler ins Tor. Doch der in der Halle aufbrandende Jubel wurde jäh vom Schiedsrichter unterbrochen. Dieser hatte den zurückspringenden Ball nicht im Tor gesehen.
Da die frisch sanierte Sporthalle am Westring noch nicht mit modernster Torlinientechnik ausgestattet ist und auch der Anruf beim Videoschiedsrichter in Köln an diesem Tag keine neuen Erkenntnisse brachte, blieb es beim torlosen Unentschieden.
Das Turnier musste also im 9-Meter-Schießen entschieden werden.
Hier sollte nun die große Stunde von Tim Kuta schlagen.
Der Torhüter der Caritas Kickers hatte schon während des gesamten Turnieres teilweise grandiose Leistungen gezeigt und war seinem Team stets ein umsichtiger und sicherer Rückhalt gewesen. Und diese Leistung bestätigte er im fröhlichen Wettschießen.
Nach zwei bereits gehaltenen Bällen trat er beim Stand von 3:3 selbst als Schütze an und verwandelte mit einer Gelassenheit, auf die wohl selbst Andy Brehme stolz gewesen wäre zum 3:4 Führungstreffer für die Meerbecker. Die Gastgeber schickten nun ihren letzten Schützen ins Rennen, doch die Nervosität war ihm deutlich anzumerken. Und es kam wie es kommen musste. Der Torschuss kam halbhoch und zu zentral. Tim Kuta reagierte blitzschnell und stürzte sich im Stile eines Weltklassekeepers dem Ball entgegen und hielt den Sieg für die Caritas Kickers fest.
Entsprechend groß war der Jubel auf Seiten der Moerser. Spieler und Trainer lagen sich in den Armen und feierten den Turniersieg. Aber auch die Mannschaft des SV Rees zeigte wahren Sportgeist, gratulierte den glücklichen Gewinnern und feierte anschließend gemeinsam mit den Meerbeckern.
In den nächsten Wochen werden sich die Spieler sicher noch das ein oder andere Mal an diesen Tag zurückerinnern, da sich die Hallensaison für die Moerser Fußballer nun unweigerlich dem Ende zuneigt. Während der nächsten Wochen vor allem die Vorbereitung auf die bevorstehende Ligarunde im Vordergrund. Die Grundlagen hierfür werden ab April wieder jeden Mittwoch unter freiem Himmel im Rheinpreußenstadion gelegt.
Am 26.05.2018 starten die Caritas Kickers in dann in die neue Saison. Dazu treffen sich beide Teams auch wieder im Kreis Kleve. Der erste Spieltag der BRSNW-Ligarunde findet nämlich passenderweise auf der Platzanlage des SV Rees statt.


Text & Fotos: Michael Lehmkuhl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.