Ein Verein. Ein Stadtteil. Eine Tradition. #AlteLiebe
  • 1
Fußball

MSV Moers Handicap-Fußballer fahren Punkte ein

Geistig behinderte Sportler siegen in der Ligarunde für den MSV Moers.
Drei Meerbecker Teams überraschen beim ersten Spieltag in Rees.

Kaum läuft die Europameisterschaft in Frankreich, da beginnt auch für die Handicap-Fußballer des MSV Moers die Haupt-Saison. Der erste Spieltag im Bezirk Ruhrgebiet zur Ligarunde des Behinderten- und Rehasportverbandes NRW (BRSNW) hatte es für die geistig behinderten Sportler gleich in sich: drei Mannschaft reisten karawanenenartig zum SV Rees, um in der jeweiligen Regionalliga die Punkte einzufahren. Und das mit Erfolg!
Den größten Erfolg hatte dabei die erste Mannschaft der Caritas Kickers. Als Aufsteiger mit dem bescheidenen Ziel Klassenerhalt in die Regionalliga 1 gestartet, konnte das Team um Kapitän Dennis Wiedemann Gegner und Trainer gleichzeitig überraschen. Zwar wurde das Auftaktmatch zunächst noch unglücklich mit 0:1 gegen Heimstatt Engelbert verloren, doch danach gingen die Caritas Kickers nur noch als Sieger vom Platz: Viktoria Bottrop, Caritas Oberhausen und TuS Haltern hatten gegen den MSV jeweils mit 0:1 das Nachsehen. Für alle Tore sorgte Raffael "BR7" Bono. Gegen den SV Rees machte Bono seinen vierten Treffer klar und Dennis Wiedemann versenkte einen Kunstschuß aus unmöglichen Winkel zum 2:0-Endstand.
Am Ende des Turniers fand man sich völlig verdient als Tabellenführer wieder. "Eigentlich wollten wir uns als Aufsteiger nur gut verkaufen und Erfahrungen sammeln. Das es so klasse gelaufen ist, hätten wir uns nicht träumen lassen!" sagte Kapitän Wiedemann.

Ebenfalls gut lief es in der Regionalliga 2 für die neugegründete Spielgemeinschaft des MSV Moers aus Caritas Kickers und Lebenshilfe Moers. Unter dem neuen Nemen MSV Moers Handicap Sport stand nach sieben Spielen ein hervorragender 3. Platz für die Meerbecker zu Buche. Lediglich gegen die Überflieger der Alexianer Werkstätten Münster mußten man sich geschlagen geben. Trainer Wolfgang Basner freute sich: "Wir sind völlig ohne Ambitionen angetreten und staunen, wie gut dieses junge Team sich heute schon präsentiert hat." Bester Torschütze für die MSV-Spielgemeinschaft war Maximilian Veron mit drei Treffern, wobei er zum ersten Mal auch ein Tor per Kopfball erzielte.

Den erfolgreichen Turnier-Tag in Rees rundete die 2. Mannschaft der MSV Moers Caritas Kickers ab. In der Regionalliga 3 gelang ein respektabler 4. Platz. "Durch die Spielgemeinschaft mit der Lebenshilfe fehlen dem Team einige Leistungsträger. Das war uns klar, wurde heute aber gut durch Kampfgeist und Einsatz kompensiert." lobte das Trainergespann Holger Klust und Peter Okon das tapfere Auftreten ihrer Mannschaft.
Zwei weitere Teams der MSV Lebenshilfe Moers greifen beim nächsten Spieltag im Rahmen der Freundschaftsrunde in Borken ins Geschehen ein. Hier wird auch den spielschwächeren Fußballern die Möglichkeit gegeben, abseits vom Leistungsdruck und Tabellen einfach nur mit viel Spaß Fußball zu spielen und den Sport zu feiern.
Somit jagen dann alle Fußballer der MSV Moers Handicap Sport-Abteilung dem Ball im BRSNW hinterher.

Viele Menschen mit einer geistigen Behinderung möchten im Verein Sport betreiben. Beim MSV Moers haben einige eine sportliche Heimat gefunden.
Die MSV Moers Handicap Sport-Abteilung wurde 2015 von den Fußballern der Lebenshilfe Moers und den Caritas Kickers gegründet. Zur Zeit rennen hier ca. 80 Sportler zwischen 12 und 56 Jahren begeistert dem Ball hinterher.
MSV Lebenshilfe Moers und MSV Moers Caritas Kickers sind in dieser Abteilung eigene autarke Teams, haben aber auch eine Spielgemeinschaft und Kooperationen.

Text und Foto: Dirk Ströter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.