Ein Verein. Ein Stadtteil. Eine Tradition. #AlteLiebe
  • 1
Fußball

"Ihr seid die Besten!"

Viele Gäste und noch mehr Spaß beim 3. Caritas Cup Moers – die Caritas Kickers sind das Aushängeschild des Meerbecker SV

Gunnar Niehaus steht am langen Pfosten goldrichtig: der Ball kommt über links von Mark Esser flach herein, durch die Abwehrreihen der Diakonie Kaiserswerth und es steht 2:0 für die MSV Moers Caritas Kickers! Auch wenn vorher noch ein Kaiserswerther seinen Fuss dazwischen hat und ins eigene Tor trifft - Gunnar Niehaus dreht ab und feiert den Siegtreffer überschwänglich.
Begeisternd war auch die gesamte Atmosphäre beim gelungenen 3. Caritas Cup Moers. In Zusammenarbeit mit den Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein (CWWN) hatten die MSV Moers Caritas Kickers erneut zum Hallenfußballturnier für Menschen mit einer geistigen Behinderung eingeladen. Und unterstrichen eindrucksvoll, dass sie das Aushängeschild des Meerbecker Sportvereins sind, dass sie den MSV in der Moerser Vereinslandschaft so besonders machen.
Knapp 500 Zuschauer feierten die sieben Teams der Diakonie Kaiserswerth, DJK Franz-Sales-Haus Essen, Lebenshilfe Moers und SV Rees – als Gastgeber hatten die Caritas Kickers ihren Kader gleichmäßig auf drei Teams im Trikot Gelb, Grün und Schwarz verteilt.
Direkt zu Beginn des Fußballfestes sprach der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Gerd Hackstein ein herzliches Grußwort und gratulierte dem Caritas-Team zum 20-jährigen Bestehen. Urgestein Wilhelm Fokken ist von Beginn an dabei und bekam einen Sonderapplaus. "Ich mache nochmal 20 Jahre!", lachte der Oldie.
Bei der Vorstellung der Teams stand dann traditionell jeder einzelne Spieler im Mittelpunkt – und natürlich"Ennatz", das Maskottchen des MSV Duisburg. Ennatz war für jeden Spaß zu haben: zu den einzelnen Einlaufsongs der Mannschaften machte er jede Ehrenrunde mit und klatsche alle Spieler ab.
Im Verlauf der Turnierspiele zeigte sich das gute Händchen der Organisatoren Holger Klust, Michael Lehmkuhl und Dirk Ströter. Alle 21 Spiele gingen knapp aus, waren leidenschaftlich umkämpft, überzeugten durch hervorragende sportliche Leistungen und den besonderen fairen und freundschaftlichen Umgangston des Caritas Cups. Dazu trugen auch die wettkampferprobten Schiedsrichter des Behinderten-Reha und Sportverbandes NRW (BRSNW) bei. Vor jedem Spiel gab es ein gemeinsames Einlaufen mit den Schiris und Shake-Hands zur Musik.
Als zur Mitte des Turniers die Fußball-Ikone Inka Grings professionelles Flair in die Sporthalle brachte, erfuhr das unterhaltsame Spektakel einen weiteren Höhepunkt. Inka Grings gab fleißig Autogramme und lobte den respektvollen Umgang der Fußballer untereinander. Einen Blumenstrauss nahm die ehemalige Topstürmerin von Topstürmer Gunnar Niehaus entgegen, der sich eine Dankesrede an die Trainer nicht nehmen ließ: "Ihr seid die besten Trainer. Das ist das beste Turnier und ich schieße die Tore!", sagte der Goalgetter selbstbewußt.
Zum 20. Jubiläum hatten sich die Organisatoren nicht nur viel Prominenz eingeladen, sondern mit Special Olympics NRW auch einen starken Kooperationspartner ins Boot geholt: das Gesundheitsprogramm für die Athleten lief parallel zu den Spielen und wurde in den Pausen gut besucht. Hier gab es Infos zur gesunden Ernährung und Lebensführung – für alle Sportler ein wichtiges Thema. Eine Tombola unter Federführung des Inner Wheel Club Moers (IWC) und ein sehr reichhaltiges Kuchenbuffet rundeten das Programm ab. "Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer ist ein solches Fußballfest nicht machbar. Danke an alle – besonders an die Studierenden des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs, die hier mit 30 Leuten am Start waren und alles am Laufen hielten", bedankte sich das Trainer-Trio Klust, Lehmkuhl und Ströter im Namen der Caritas Kickers. Als Dankeschön bekam jeder Helfer ein T-Shirt, eine Medaille und Kuchen bis zum Abwinken.
Im Verlauf der Turnierspiele im Modus Jeder-gegen-Jeden kam es zum vorgezogenen Endspiel des DJK Franz-Sales-Haus gegen die MSV Moers Caritas Kickers Gelb, denen ein Remis zum Pokalsieg gereicht hätte. Doch Essen gewann knapp mit 1:0 und darf sich nun als Turniersieger auf dem Wanderpokal verewigen - MSV-Vertreter Frank Bonert führte gewohnt zuverlässig die Tabelle und da stand Essen am Ende mit 12 Punkten ganz knapp vor den Caritas Kickers mit 11 Punkten.
Überhaupt fielen aufgrund des 20-jährigen Jubiläums und mit Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein die Pokale sehr üppig aus. Dem Sparkassen-Vorsitzenden Giovanni Malaponti war es eine angenehme Pflicht, in der stimmungsvollen Zeremonie Pokale und Medaillen an alle Fußballer zu überreichen. Prominente Hilfe erfuhr er dabei von Claus Hagemann (Stadtsport-Verband Moers) und MdB Siggi Ehrmann, die sich unisolo sehr beeindruckt von den sportlichen Fähigkeiten und der Fairness der Teams zeigten.
Kein Jubiläum ohne Geschenke: bei der Siegerehrung überreichte der IWC den MSV Moers Caritas Kickers einen neuen Satz Regenjacken. "Sie machen hier eine tolle Arbeit und wir lassen sie nicht im Regen stehen," sagte Petra Rennicke, Präsidentin des IWC Moers.
Für Gunnar Niehaus reichte es zu keinem weiteren Treffer, sein Team wurde Sechster. Das störte den MSV-Stürmer aber wenig: er war wie alle anderen auch auf dem Siegertreppchen, hatte sich Pokal und Medaille redlich verdient und feierte sich.
Beim 3. Caritas Cups Moers war mal wieder jeder ein Gewinner – so natürlich auch der MSV Moers, der dank seiner Caritas Kickers erneut große Schlagzeilen machte.

Text: Dirk Ströter
Fotos: Esther Behre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.