Ein Verein. Ein Stadtteil. Eine Tradition. #AlteLiebe
  • 1
Fußball

1. Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet

Fußballbetrieb im Verein geht weiter bei Alten Herren und Caritas Kickers

Mit sofortiger Wirkung hat der Vorstand des MSV Moers beschlossen, die 1. Mannschaft aus dem
regulären Spielbetrieb der Kreisliga A abzumelden. Geschäftsführer Patrick Paul: „Nach langen
intensiven Gesprächen haben wir uns entschlossen, das Team aus der aktuellen Saison
zurückzuziehen. Wir haben damit die Möglichkeit, uns frühzeitig für die kommende Spielzeit
2022/23 neu aufzustellen.“

Was war geschehen? Schon vor der Saison gab es durch die kurzfristige Trainerabsage von Ralf
Röös und den Abgang großer Teile der gesetzten Mannschaft viele Probleme, überhaupt ein
wettbewerbsfähiges Team aufzustellen. Diese Lage konnte Geschäftsführer und Interimstrainer
Patrick Paul in einem Kraftakt meistern und schickte ein junges Team ins Feld, das gleich am ersten
Spieltag einen überraschenden und hoffnungsfrohen 1:0-Sieg gegen TuS Asterlagen feiern konnte –
welcher später am grünen Tisch berechtigterweise wieder annuliert wurde.

Da nahm das Unglück bereits seinen Lauf. Die Trainerfrage konnte nie wirklich geklärt werden, die
Undiszipliniertheiten im MSV-Team nahmen zu. Es gab keinen Spieltag ohne Entgleisungen,
aggressiven Auffälligkeiten und daraus resultierenden Platzverweisen. Der traurige Höhepunkt war
das Kreispokalspiel beim SV Orsoy: beim Stande von 6:0 für Orsoy produzierten Meerbecker
Spieler zwei Platzverweise und den Spielabbruch kurz vor der Halbzeit. Die Spruchkammer des
FVN hatte dieses Spiel aufgrund des Verhaltens des Schiedsrichters zwar neu angesetzt – doch mit
dem Rückzug der Mannschaft verzichtete der MSV Moers auf eine Wiederholung.

Das immer noch herrschende Vorurteil des asozialen Meerbecker Fußballers wurde mit diesem
massiven negativen Verhalten jedoch befeuert und manifestiert sich in der öffentlichen
Wahrnehmung.

Das konnte der Vorstand nicht länger zulassen.

Geschäftsführer Patrick Paul: „Ich habe wirklich alles gegeben, um eine Mannschaft auf die Beine
zu stellen und sie im Spielbetrieb zu halten. Jetzt ist der Punkt gekommen, an dem wir den Verein
schützen müssen und die 1. Mannschaft aus dem aktiven Spielbetrieb zurückziehen müssen.“
Das sieht auch der Vorsitzende Martin Borges so: „Der Meerbecker SV kann mit seiner 1.
Mannschaft nicht fortwährend negative Schlagzeilen produzieren. Eine 1. Mannschaft der
Fußballabteilung ist auch ein Aushängeschild für den Verein. In diesem Falle gilt: lieber ein Ende
mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Wir beißen hier in einen sehr sauren Apfel. Aber ein
Stadtteilverein wie der MSV Moers hat wesentlich weitergehendere Funktionen als nur
Wettbewerbsfußball.“

Die bisher ausgetragenen Spiele werden nicht gewertet. Die am Samstag vorgesehene Begegnung
gegen den VfL Rheinhausen fiel bereits aus.
Dagegen ist eine Teilnahme am Moerser Hallenstadtpokal geplant – jedoch nur mit einem MSV-
Team, das aus nicht negativ auffällig gewordenen Spielern bestehen wird. Die Zeit der schlechten
Schlagzeilen soll endgültig vorbei sein.

Auch wenn so mancher einen anderen Eindruck gewinnen mag: Fußball existiert trotz aller
Widrigkeiten definitiv weiter beim MSV Moers! Da sind die Alten Herren zu nennen: sie spielen
mit derzeit 44 Aktiven jede Woche zuverlässig ihren Wettbewerb aus. Diese Homepage berichtet
regelmäßig darüber.
Und natürlich sind auch die MSV Moers Caritas Kickers weiter im Fußball ambitioniert unterwegs:
im FVN und besonders in Wettbewerben von Special Olympics, der weltgrößten Sport-Organisation
für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Im Dezember geht es zu einem Turnier nach
Luxemburg und im Juni 2022 stehen die fünftägigen Nationalen Spiele in Berlin auf dem Plan.

Text: Dirk Ströter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.